kurzsichtig

kurzsichtig

* * *

kurz|sich|tig ['kʊrts̮zɪçtɪç] <Adj.> /Ggs. weitsichtig/:
a) nur auf kurze Entfernung gut sehend:
sie hielt das Buch vor ihre kurzsichtigen Augen; er muss eine Brille tragen, weil er kurzsichtig ist.
Syn.: sehbehindert.
b) zum eigenen Schaden noch nicht an die Folgen o. Ä. in der Zukunft denkend, sie nicht mit bedenkend:
eine kurzsichtige Politik betreiben; kurzsichtig handeln.
Syn.: beschränkt (abwertend).

* * *

kụrz|sich|tig 〈Adj.〉 Ggs weitsichtig
1. an Kurzsichtigkeit leidend
2. 〈fig.〉 nicht vorausdenkend, nicht weitblickend, nur ans Nächstliegende denkend

* * *

kụrz|sich|tig <Adj.>:
1. [wohl von engl. short-sighted] an Kurzsichtigkeit leidend:
-e Augen;
er ist sehr, hochgradig k.
2. nicht an die Zukunft denkend, sondern in ungenügender Weise nur das Nächstliegende beachtend:
eine -e Politik betreiben;
k. handeln.

* * *

kụrz|sich|tig <Adj.> [1: wohl LÜ von engl. short-sighted]: 1. an Kurzsichtigkeit leidend: sie hielt das Buch vor ihre -en Augen; er ist sehr, hochgradig k.; aus Eitelkeit hat sie keine Brille aufgesetzt, obgleich sie immer -er wird (Hartlaub, Muriel 92). 2. nicht an die Zukunft denkend, sondern in ungenügender Weise nur das Nächstliegende beachtend: eine -e Politik betreiben; die Steigerung der Produktion zulasten der Umwelt ist doch k. (Freie Presse 6. 12. 89, 5); Die ostasiatische Wirtschaftskrise habe vor Augen geführt, wie k. es sei, ökonomischer Standorteffizienz den Vorrang vor Menschenrechten und Demokratie einzuräumen (Zeit 29. 10. 98, 15); k. handeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurzsichtig — Kurzsichtig, er, ste, adj. et adv. ein kurzes Gesicht habend, nicht weit in die Ferne sehen könnend. Kurzsichtig seyn. Ingleichen figürlich, einen Fehler des Geistes zu bezeichnen, nach welchem man nur wenig Folgen einer Sache, oder nur wenig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kurzsichtig — Adj. (Mittelstufe) Zustand, in dem man weit entfernte Objekte schlechter sieht als nahe gelegene, Gegenteil zu weitsichtig Beispiel: Er ist kurzsichtig. Kollokation: etw. kurzsichtig planen …   Extremes Deutsch

  • kurzsichtig — ↑myop …   Das große Fremdwörterbuch

  • kurzsichtig — 1. fehlsichtig, sehbehindert; (Med.): myop, schwachsichtig. 2. beschränkt, kurzatmig; (ugs.): eng; (abwertend): borniert, engstirnig. * * * kurzsichtig:⇨beschränkt(1) kurzsichtig 1.schwachsichtig,sehbehindert,schlechtsehend… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kurzsichtig — kụrz·sich·tig Adj; 1 nicht adv; so, dass der Betreffende nur die Dinge gut sehen kann, die nahe bei ihm sind ↔ weitsichtig 2 so, dass dabei wichtige Konsequenzen oder Aspekte nicht beachtet werden ≈ unüberlegt <ein Entschluss, ein Verhalten;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kurzsichtig — kurz: Das Adjektiv (mhd., ahd. kurz) ist in frühdeutscher Zeit vor der Lautverschiebung aus lat. curtus »verkürzt, gestutzt, verstümmelt« entlehnt, das im Sinne von »abgeschnitten« zu der idg. Wortgruppe von 1↑ scheren gehört. – Abl.: Kürze (mhd …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kurzsichtig — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 Akkommodationsspasmus …   Deutsch Wikipedia

  • kurzsichtig — kụrzsichtig vgl. myop …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • kurzsichtig — kụrz|sich|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • myop — kurzsichtig * * * my|op 〈Adj.; Med.〉 kurzsichtig; oV myopisch [<grch. myein „(die Augen) schließen, blinzeln“ + ops, Gen. opos „Gesicht, Auge“] * * * my|op <Adj.> [griech. mýōps (Gen.: mýōpos), zu: mýein = (von Lippen u. Augen) sich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”